Schlagwort: Ostalbkreis

Schwäbische Alb | Mountainbiketour Rosenstein

An einem frühlingshaften Sonntag, im Februar beschlossen Joachim & ich eine schöne Mountainbike Tour bei Heubach auf dem Rosenstein am Rande der Schwäbischen Alb zu fahren.

Rosenstein Gesamt-Daten:

Entfernung: 40 KM

Uphill: 700 Hm

Startpunkt war um 13 Uhr bei Joachim in Unterrombach, wo wir Richtung Forst rollten. Wir fuhren durch Essingen nach Lautern. Hier unterhalb des Hohen Wiere (665m), führt uns eine wenig befahrene Landstraße nach Lautern, entlang an Hohen Roden.

Nach ungefähr 20min sind wir in Lautern angekommen, hier folgen wir dem Wegweiser zum Rosenstein.

Nachdem wir Lautern verlassen haben, Richtung Rosenstein abgebogen sind, wird es dann auch ziemlich schnell steil und wir kommen auf Temperatur. Da unsere Auffahrt am Nordhang liegt, treffen wir noch auf vereiste Stellen die wir zum Teil nur schiebend überqueren können.

Wir haben Glück, die Wirtschaft auf dem Rosenstein hat bei so einem frühlingshaften Sonntag geöffnet und wir beschließen, zu Kaffee & Kuchen einzukehren. Nach kurzer Rast entscheiden wir uns die Ruine, die nur wenige Minuten zu Fuß weg liegt, zu besichtigen. Mit einem Sagenhaften Ausblick belohnten wir uns selbst.

Da ich vor 10 Jahren zuletzt auf dem Rosenstein war, wollten wir uns hier noch ein wenig aufzuhalten und fuhren die offiziellen Trails mit unseren Mountainbikes ab.

Den Rückweg nach Aalen haben wir über Lauterburg und Tauchernweiler geplant, was sich auch dank der Nachmittagssonne, als richtige Entscheidung herausgestellt hat. Die Sonne begleitet uns permanent auf dem Weg zurück nach Aalen.

Durch zum Teil Schmelzwasser und schmierigen Untergrund blieb unsere Kleidung, und die Bikes alles andere als sauber womit wir aber gerechnet hatten. Bei einem alkoholfreien Weizen, reinigten wir unsere Bikes und die Kleidung und liesen die Tour ausklingen.


Anmerkung: Das Befahren/Nachfahren der hier veröffentlichten Touren & Trails auf dem gesamten Blog/Homepage erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr!! Es kann z.B. sein, dass verbotene Touren/Trails befahren wurden. Da sich die Touren und Strecken im Laufe der Zeit verändern können, können wir nicht für die Richtigkeit der GPS-Daten und der Tourenbeschreibungen garantieren! Das Nachfahren erfolgt auf eigener Verantwortung und eigene Gefahr! Verbote & Sperrungen auf Wegen sind zu beachten. Daher lehnen wir jegliche Haftung, die in Zusammenhang mit den auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge/Tourenbeschreibung ab!! Wir versuchen keine Wege zu verlassen und befahren nur bereits befahrene Touren oder Wege!

Nördlingen Fahrrad Tour MTB um das Ries

Nördlingen Fahrrad Tour MTB Ries Umrundung mit dem Mountainbike

Eine schöne Mountainbike Tagestour um Nördlingen. Hier wollten wir immer am Ries Krater entlang fahren um unsere Region aus einem anderen Blickwinkel zu sehen – immer in Blickweite zu Nördlingen. Eine tolle Tour, die wiedermal beweist das man nicht immer weit weg fahren muss.

Nördlingen Fahrrad Tour Gesamt-Daten:

Entfernung: 108 KM

Uphill: 1230 Hm

Nachtrag: Wir sind die Ries-Umrundung im Juli 2020 nochmal gefahren und haben hier teils neue Bilder eingefügt.

An einem sommerlichen Samstag machten wir uns auf den Weg zu unserer geplanten Ries-Krater-Umrundung. Wir starteten in Nördlingen am Markplatz und fuhren über Reimlingen, nach Niederaltheim und von dort aus nach Hohenaltheim wo wir uns an der Beschilderung immer entlang des Kraterrandes bis in die Waldschenke Eisbrunn orientierten. Die Waldschenke Eisbrunn lädt hier zu einer Stärkung ein.

Die Waldschenke Eisbrunn ist eine der bekanntesten und idyllisch gelegenen Biergärten bei uns in der Region. Nach der Mittagspause ging es weiter zur Harburg, immer im Blick der Daniel von Nördlingen. Auf dem Weg zur Harburg fanden wir noch einen schönen Abschnitt mit einem tollen Blick auf das Ries und die Harbug.

Die Harburg ist ein bekanntes und schönes Schloß, hier werden viele Geschichten darüber erzählt. Hier lohnt es sich eine längere Pause zu machen um sich die Burg genauer anzusehen!

Blick auf die Harbug von der Wörnitz aus

Wir verlassen Harbug in Richtung Mündling und folgen dem Forstweg nach Gosheim. Hier lädt eine tolle Aussicht bei der Kapelle oberhalb von Gosheim ein. An dieser Stelle kommen wir auch bei unserer Mountainbike-Tour am östlichen Ries-Rand vorbei – mehr dazu hier.

Anschließend fuhren wir über Wemding, Laub an Oettingen vorbei, nach Auhausen. Dort machten wir eine kurze Erfrischungspause bei der Kneipanlage.

Abschließend fuhren wir über Fürnheim, durch das Oettinger Forst nach Fremdingen. Ab Fremdingen besteht ein Radnetz mit Beschielderung nach Nördlingen. Wir waren überrascht, wie toll und vielseitig es doch bei uns vor der “Haustüre” in der Gegend um Nördlingen sein kann. Manchmal muss man nicht weit fahren, um tolle “Momente” zu erleben.

Anmerkung: Das Befahren/Nachfahren der hier veröffentlichten Touren & Trails auf dem gesamten Blog/Homepage erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr!! Es kann z.B. sein, dass verbotene Touren/Trails befahren wurden die zum Zeitpunkt nicht verboten waren. Da sich die Touren und Strecken im Laufe der Zeit verändern können, können wir nicht für die Richtigkeit der GPS-Daten und der Tourenbeschreibungen garantieren! Das Nachfahren erfolgt auf eigener Verantwortung und eigene Gefahr! Verbote & Sperrungen auf Wegen sind zu beachten. Daher lehnen wir jegliche Haftung, die in Zusammenhang mit den auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge/Tourenbeschreibung ab!! Wir versuchen keine Wege zu verlassen und befahren nur bereits befahrene Touren oder Wege!

Fränkische Schweiz Heiligenstadt Mountainbiketour

Ein sehenswerter Mountainbike-Samstag in der Fränkischen Schweiz bei Heiligenstadt. Fazit: Man muss nicht immer zum biken in die Alpen-Region fahren.

Fränkische Schweiz Gesamt-Daten:

Entfernung: 42 KM

Uphill: 1.000 Hm

Schwierigkeit: mittel – schwer

Unsere Fränkische Schweize Mountainbiketour begann nach dem Ausladen und Aufbauen der Bikes direkt in Heiligenstadt am Parkplatz vor dem See.

Bis auf die anfangs heftige Steigung bei Frankendort ging es meist Berg ab. Wir fuhren weiter nach Senftenberg, dort empfiehlt sich bei Senftenberg in den schönen Bierkeller einzukehren.

Wir überquerten die Hauptstraße an der Abzweigung nach Neumühle. Nach einem kleinen Anstieg führte uns der Trail bis nach Burggrub. In Burggrub bogen wir links in einen Waldweg ab, wo die erste Steigung auf unser wartete. Wir folgten den Wegweisern nach Tiefenhöchstädt und Kälberberg.

Bis auf die anfangs heftige Steigung bei Frankendort ging es meist Berg ab. Wir fuhren weiter nach Senftenberg, dort empfiehlt sich bei Senftenberg in den schönen Bierkeller einzukehren.

Anschließend ging es weiter nach Buttenheim und es folgte ein Anstieg, welcher uns nach einer zünftigen Stärkung langsam in Tritt kommen ließ. Hinter Stackendorf folgte wieder ein langer Anstieg in der Nähe des Kautschenbergs, welcher jedoch mit einer Abfahrt Richtung Tiefenstürmig entlohnt wurde. In Kalteneggolsfeld folgte eine weitere kurze Steigung, welche zu meistern galt. Nun genossen wir den schönste Teil: Der Trail der Fränkischen Schweiz nach Heiligenstadt.

In Heiligenstadt gönnten wir uns eine Erfrischung in der örtlichen Kneipanlage. Hier merkt man das die Fränkische Schweiz auch für den Tourismus einiges auf die Beine gestellt hat.


Zum Ausklang unserer Fränkischen Schweiz Heiligenstadt Tour kehrten wir in ein Gasthaus ein und genossen die fränkischen Spezialitäten.


Das war unsere Mountainbike-Tour in der Fränkischen Schweiz Heiligenstadt – sicherlich nicht die Letzte in dieser tollen Region!

Anmerkung: Das Befahren/Nachfahren der hier veröffentlichten Touren & Trails auf dem gesamten Blog/Homepage erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr!! Es kann z.B. sein, dass verbotene Touren/Trails befahren wurden. Da sich die Touren und Strecken im Laufe der Zeit verändern können, können wir nicht für die Richtigkeit der GPS-Daten und der Tourenbeschreibungen garantieren! Das Nachfahren erfolgt auf eigener Verantwortung und eigene Gefahr! Verbote & Sperrungen auf Wegen sind zu beachten. Daher lehnen wir jegliche Haftung, die in Zusammenhang mit den auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge/Tourenbeschreibung ab!! Wir versuchen keine Wege zu verlassen und befahren nur bereits befahrene Touren oder Wege!

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén