Kategorie: Tests

Canyon Neuron AL 9.0 im Test

*Anzeige

Das Canyon Neuron AL 9.0 zeichnet höchste Zuverlässigkeit und beste Allround Eigenschaften aus. Es ist laut Canyon seit Jahren die erfolgreichste Mountainbike-Serie im Full Suspension Bereich. Mit perfekt abgestimmtem Fahrwerk schafft das Neuron AL 9.0 den Spagat zwischen ausgedehnten Alpencross-Abenteuern und Trail-Touren, aber auch für Marathon-Einsätze ist es bestens geeignet.

Ausstattung:

Gabel: FOX Performance Elite 34 Float 130mm
Dämpfer: FOX Performance Float DPS LV 120mm
Bremsen: Shimano SLX M7000 180/180
Schaltung: Shimano Deore XT
Sattelstütze: RockShox Reverb Stealth B1
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Addix
Laufräder: DT Swiss XM 1501 Spline One
Gewicht: 11,9 kg
Lackierung: Roadster Brown
Nachgerüstet: Canyon Kettenführung – hier wird das herunterspringen der Kette auf dem Trail vermieden

Das Canyon Neuron AL 9.0 meistert leichtfüßig und schnell auch steilste Anstiege und überzeugt bergab mit bestem Handling.

Meine positive Erfahrung mit dem Bike haben mich von dem Neuron völlig überzeugt. Meine anfänglichen Zweifel gegenüber den breiten Reifen stellten sich als völlig falsch heraus.

– MARTIN STRAUß

Die neue Generation an Mountainbikes in Verbindung mit den 27,5″ Reifen sind total effizient und absolut Strecken tauglich – dies ist und war für mich das ausschlaggebendste Punkt.

Nachtrag / Info: Hier wurde letzte Saison kurzzeitig auf Continental “Der Baron Projekt 2,4 vorne & TrailKing 2,4 hinten Bereifung gewechselt. Leider war ich hier mit der Abrollgeschwindigkeit gegenüber dem Noobiy Nic nicht zufrieden.

Dies wurde wieder rückgängig gemacht und gegen Originale Schwalbe Nobby Nic Addix getauscht. Der Grund war, dass die Laufeigenschaften mit welchen auf der Geraden, Geschwindigkeiten von über 30 KM/h gefahren werden konnten, nur mit dem Schwalbe Nobbiy Nic Addix für mich persönlich funktionierte.
Deshalb beschloss ich die Bereifung wieder wie auf den Auslieferungszustand wiederherzustellen.

Für mich persönlich ist die Bereifung mit dem Schwalbe Nobbiy Nic Addix die perfekte Lösung zwischen Geschwindigkeit & Traktion – auch wenn der Verschleiß relativ hoch ist.

“Martin Strauß”

Zusammengefasst:

Das Canyon Neuron AL 9.0 lässt sich flink und Agil in die Kurven fahren, ohne dabei unsicher zu werden – hier fliegt man nur so über Trail und hat zudem noch eine super Klettereigenschaft.

*Anmerkung: Hierbei handelt es sich um keinen gesponserten Blogbeitrag. Wir erhalten für diesen Bericht keine Vergütung oder ähnliches. Wir stellen euch lediglich die Bikes vor.

Canyon Neuron AL 6.0 im Test

*Anzeige

Canyon bietet mit dem Canyon Neuron AL 6.0 ein Fahrrad an, das eigentlich für Touren ausgelegt ist, aber dennoch Trails nicht scheut.

Canyon Neuron AL 6.0 Ausstattung:

Gabel: RockShox Recon Silver RL 120 mm
Dämpfer hinten: RockShox Monarch R 120 mm umgerüstet auf RcokShox Monarch RT3 Bremsen: SHIMANO BR-M315
Schaltung: Shimano Deore
Sattelstütze: Iridium 3-5, umgerüstet auf RockShox Reverb Stealth 125 mm
Reifen: Schwalbe Nobby Nic Performance 2,35
Laufräder: DT Swiss M1600 SPLINE Gewicht: 13,2kg Material: Aluminium
Lackierung: Stealth (schwarz matt)

Das Canyon Neuron AL 6.0 besitzt in der Variante eigentlich eine ganz brauchbare Ausstattung

Was mir persönlich allerdings nicht zugesagt hat, war der hintere RockShox Monarch R Dämpfer. Dieser bot keine Möglichkeit, den Dämpfer zu arretieren. Dies stellte in meinen Augen bei längeren Bergauf Fahrten einen erheblichen Nachteil dar. Daher wurde direkt nach dem Kauf ein Monarch RT3 verbaut, der ebenfalls aus dem Hause RockShox stammt.

Hier kann die Dämpfung in drei verschiedenen Stellungen, mit einem geübten Handgriff auch währen der Fahrt, verstellt werden.

Da es mir auf den Trails zu unpraktisch war, jedesmal abzusteigen um die Sattelstütze manuell abzusenken, habe ich die originale starre Sattelstütze gegen eine absenkbare von RockShox getauscht (Reverb Stealth mit 125mm Hub).

Zusammen mit dem nachgerüsteten Monarch RT3 Dämpfer war das Canyon Neuron AL 6.0 das perfekte Fahrrad für längere Touren, die doch auch mal durch unwegsames Gelände, oder einfacheren Trails gehen.

Da sich unser Streckenprofil allerdings immer mehr ins Gelände verschob, bin ich zur Session 2019 auf das Canyon Spectral AL 6.0 umgestiegen, das hier ebenfalls schon vorgestellt wurde.

Hier gehts direkt zur Vorstellung des Canyon Spectral AL 6.0.

*Anmerkung: Hierbei handelt es sich um keinen gesponserten Blogbeitrag. Wir erhalten für diesen Bericht keine Vergütung oder ähnliches. Wir stellen euch lediglich die Bikes vor.

Seite 2 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén