Mit dem Postauto ging’s von Santa Maria hinauf zum Ofenpass. Von dort starteten wir direkt in den ersten Trail zur Alp Buffalora und weiter hinauf zur Jufplaun-Hochebene. Es folgte die Abfahrt zum türkisblauen Lago di Livigno, weiter zum Lago di San Giacomo und schließlich durch das wilde Val Mora zurück nach Santa Maria.
Lesezeit: 11 min
Touren-Daten Start am Ofenpass:
- 41 KM
- 880 HM
- 3:30h
Mit dem Postauto von Santa Maria zum Ofenpass – entspannt statt Uphill
Früh am Morgen kamen wir auf den Wanderparkplatz in Santa Maria im Val Müstair an. Wir luden die Mountainbikes vom Fahrradträger, packten die Rucksäcke und fuhren zur Postauto-Station. Seit Kurzem müssen Fahrräder vorab angemeldet werden – das klappte problemlos. So sparten wir uns den weniger spannenden Uphill zum Ofenpass und ließen uns entspannt hochchauffieren.



Trail-Abfahrt vom Ofenpass zur Alp Buffalora
Oben angekommen luden wir die Mountainbikes ab, legen die Protektoren an und die Mountainbike-Guides Michaque und Oli führten vor dem Start der Tour den Bike-Check mit der Gruppe durch.
Nach knapp 200 Metern, standen wir schon am Trail-Einstieg. Es ging direkt hinein in den Nationalpark, flowig, verspielt, rund 200 Tiefenmeter hinunter zur Alp Buffalora. Das erste Grinsen des Tages war bei allen in der Gruppe nicht zu übersehen.




Über die Hochebene Jufplaun – Natur pur im Nationalpark Schweiz – MTB-Tour Ofenpass Val Mora Santa Maria
Nach diesem tollen Start folgte der Pflichtteil: ein steiles Schotterstück hoch zur Jufplaun-Hochebene. Bis zu 20 % Steigung erwarteten uns – also keine Gnade für die Wade und der ein oder andere aus der Gruppe versuchte die Steigung zu fahren. Dieses Stück kann man ohne schlechtes Gewissen auch schieben und sich so Energie für den weiteren Verlauf der Tour sparen. Wir kannten die Passage schon von unserem Alpencross 2023, damals noch auf E-Bikes und diesmal mit den normalen Mountainbikes und fühlte es sich ehrlicher an – pure Muskelkraft. Und der Lohn? Weite Hochebene, grasende Kühe und ein Bergpanorama, das einem den Atem raubte. Einfach ein Traum!




MTB-Highlight am Lago di Livigno
Dann kam das nächste Highlight: Wir legten wieder die Knieschoner an, entsperrten die Federsysteme und senkten die Sättel ab – Abfahrt zum Lago di Livigno!
Der Trail ist anspruchsvoll und volle Konzentration war gefragt da dieser immer wieder seitlich steil abfällt! Hier sollte man schwindelfrei sein und sein Mountainbike fahrtechnisch beherrschen. Am Wasserfall die Mountainbikes ganz klar schieben!
Der Trail zog sich durch kleine Wälder, wurzlig und kurvig, bis plötzlich das türkisfarbene Wasser vor uns aufblitzte. Für einen Moment wähnten wir uns eher in Kanada als an der italienischen Grenze – was für ein MTB-Moment!






Einkehr am Lago di San Giacomo – Pause mit Panorama
Wir folgten der Route weiter bis zum Lago di San Giacomo. Und dort wartete die Überraschung: ein Imbisswagen mitten in der Bergwelt – wirkte total surreal. Natürlich konnten wir nicht widerstehen – Pause, Brotzeit und Sonne genießen. Nach gut einer Stunde Pause wurde es Zeit für die nächste Etappe.




Durch das wilde Val Mora – Singeltrail-Klassiker im Val Müstair
Biken im Val Mora -wilde Natur erleben
Das Val Mora kündigte sich schon von weitem an. Erst Feldweg, dann Singletrail, immer entlang des Flusses. Hier mussten wir einfach öfter mal stehen bleiben – es war einfach so schön: wilde Natur, kleine Murenabgänge, felsige Abhänge. Technisch nicht extrem, aber volle Konzentration war gefragt da es immer wieder seitlich steil abfällt! Etwa fünf Kilometer später weitete sich das Tal, der Trail ging in einen Feldweg über – und das Panorama wurde noch einmal gigantischer. Wir entschieden uns am Fluss zu halten und tranken unser kühles Bier welches wird im Rucksack dabei hatten und streckten unsere Füße in den eiskalten Fluss.







Finale Abfahrt nach Santa Maria – Glücksgefühle zum Abschluss
Zum Abschluss ging es bergab Richtung Santa Maria. Anstatt einfach die Straße hinunterzurollen, fuhren wir über einen schönen Trail der immer parallel zum Feldweg verlief hinab nach Santa Maria. Mit müden Beinen, aber breitem Grinsen im Gesicht, erreichten wir gegen 17:30 Uhr wieder den Parkplatz. Das war die MTB-Tour Ofenpass Val Mora Santa Maria Runde.
Ein Tag voller Kontraste: entspannte Busfahrt, zähe Schotteranstiege, flowige Trails, wilde Täler – und Erinnerungen und Momente, die bleiben – die Inspiration zu unserem Blog: mtb-moments!
Weitere Tourenbeschreibungen findet ihr auf unserem Blog unter Touren oder direkt auf dem Link: https://www.mtb-moments.de/touren/

Anmerkung: Das Befahren/Nachfahren der hier veröffentlichten Touren & Trails auf dem gesamten Blog/Homepage erfolgt in eigener Verantwortung und auf eigene Gefahr!! Es kann z.B. sein, dass verbotene Touren/Trails befahren wurden. Da sich die Touren und Strecken im Laufe der Zeit verändern können, können wir nicht für die Richtigkeit der Tourenbeschreibungen garantieren! Das Nachfahren erfolgt auf eigener Verantwortung und eigene Gefahr. Verbote & Sperrungen auf Wegen sind zu beachten. Daher lehnen wir jegliche Haftung, die in Zusammenhang mit den auf dieser Webseite veröffentlichten Beiträge/Tourenbeschreibung ab!! Wir versuchen keine Wege zu verlassen und befahren nur bereits befahrene Touren oder Wege!
Schreibe einen Kommentar